Praxis für Gesundheit in Wien​

Nimmst du die Metall-Energie schon wahr? Die Felder werden abgeerntet und die Bäume verfärben ihre Blätter, bevor sie diese fallen lassen.


Element Metall – die 4. Wandlungsphase


Die Energien ziehen sich nach Innen und in die Wurzeln zurück, werden gespeichert, um sich im Frühjahr mit vollem Potenzial wieder zu entfalten.
 
In unserer westlichen Welt ist das Element Metall nicht sehr bekannt. Es enthält die Yin-Qualitäten des Bewahrens, aber auch des Loslassens.

Der Herbst lädt uns ein zu reflektieren, was wir aus der Fülle des Sommers mitnehmen und was wir loslassen können.

Wie mit einer sanften Klinge trennen wir, was wirklich wichtig ist und wovon wir uns lösen können. Es schafft Platz und Kraft für Neues.

Mobilisiere deine Lungenenergie

Im Herbst werden unsere Organe des Metall-Elements gefordert. Lunge und Haut. Sie sind die einzigen Organe, die direkt mit dem Außen in Kontakt kommen.

Die Lunge nimmt das Qi über die Atmung auf und fließt später als Abwehr-Qi direkt unter unserer Haut.

Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit, einige tiefe Atemzüge zu nehmen. Dabei massierst du dir mit Zeige- und Mittelfinger die Akupressurpunkte Lunge 1 und 2 (siehe Abbildung).

Schaffe Raum durch deine Atmung.

Danach streichst und klopfst du den Meridian, um ihn zu aktivieren.

Vitalpilz – der Alleskönner für den Herbst

Fürchtest du dich schon vor der kalten Jahreszeit, weil deine Bronchien empfindlich sind?

Wenn du dich schon jetzt verschleimt fühlst und räusperst, liegt die Ursache ziemlich sicher an einem Energiemangel der Milz. Hier muss an eine langfristige Stärkung über die Ernährung herangegangen werden. Zusätzlich kannst du Chaga – Vitalpilz nehmen, um den Schleim loszuwerden.

Fühlst du dich antriebslos oder ängstlich, dann ist der Cordyceps – Vitalpilz wie für dich geschaffen. So wie jeder andere Vitalpilz auch, enthält dieser Beta-Glukane, die das Immunsystem boosten.

Mein Tipp: Starte im Herbst mit der Einnahme eines Vitalpilzes bis in den Frühling hinein. Sie sind voll mit Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und noch viel mehr. Sie können sogar Abhilfe bei Allergien schaffen.

Finde mithilfe dieses Artikels heraus, welcher Vitalpilz zu dir passt.

Kochen im Herbst

Neben deinem gekochten Frühstück, sollten jetzt wieder vermehrt Gerichte auf dem Plan stehen, die schön saftig sind, um deine Körperflüssigkeiten gut zu nähren und Trockenheit vorzubeugen.

Wie wäre es mit einem wohltuenden Eintopf mit Kürbis und Karfiol, dazu bekömmliches Getreide wie Polenta?

Der scharfe Geschmack und die Farbe Weiß unterstützen das Metall-Element. Dazu gehören: Rettich, Keimlinge und Sprossen, Radieschen, Senfsamen, Karfiol, Pastinaken, Birnen(-kompott) Mandeln, Reis.

Mein Tipp: Mach dir regelmäßig Gemüse aus dem Ofen. Du kannst größere Mengen vorkochen und jede Woche eine neue Gewürzmischung ausprobieren. Dazu servierst du ein gekochtes Getreide und als Topping gekeimte Sprösslinge obendrauf.

Rezept bei Hustenreiz und trockenen Schleimhäuten

Falls sich mal ein trockener Husten in unserer Familie eingeschlichen hat, freut sich meine Tochter auch ein klein wenig. Denn sie weiß, jetzt kommt was Süßes auf den Tisch.

Das Wohlfühl-Gericht nährt die Lungenenergie und lindert besonders gut Hustenreiz und trockenen Hals.

Lies gleich hier in den Rezepten weiter und probiere es aus, sobald du die trockene Luft vom Heizen spürst.

Erste Anzeichen einer Erkältung

Dir fröstelt? Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung solltest du aktiv werden. Wenn du nur das geringste Gefühl von Kälte in dir hast, mache dir dieses Wundermittel aus nur 2 Zutaten, die du ohnehin immer in deiner Küche vorrätig haben solltest.

Wenn du schnell reagierst, kannst du damit einer längeren Erkältung entgegenwirken.

Wenn du an Corona oder einem anderen viralen Infekt erkrankst

Zwei Pflanzen haben sich bei Infektionen mit dem Coronavirus bewährt:

Das Baikal – Helmkraut und das einjährige Artemisiakraut. Zweiteres ist leider immer schwerer erhältlich.

Bei Infekten mit Beteiligung der Lunge kann das Baikal – Helmkraut sehr gut unterstützen. Schau darauf, dass du es zu Hause hast, damit du sofort mit der Einnahme beginnen kannst.

Weitere Schritte sollten dann mit dem Arzt bzw dem Therapeuten deines Vertrauens besprochen werden. Die Empfehlungen sollten auf die Konstitution und Symptome abgestimmt werden.

Dabei stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt Termin vereinbaren:

Zum Newsletter anmelden

Die Anmeldung konnte nicht validiert werden.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte schau noch in das Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Interessiert an wertvollen Tipps und Tricks für deine Gesundheit?
Entdecke die Geheimnisse von Akupressur, TUINA, integrativer Ernährung, Detox und natürlichen Heilmitteln.
Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte als Dankeschön 5 exklusive Rezepte, die dir mehr Leichtigkeit in deinen Alltag bringen, direkt in dein Postfach.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllen und absendest, bestätige, dass die von dir angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden