Klimaanlagen – wie du Erkältungen und Verspannungen vermeidest

Die Klimaanlagen laufen im Sommer auf Hochtouren. Wir sitzen ständig in Zugluft. Und mit dem Wechsel von feuchter oder verschwitzter Kleidung nehmen wir es auch nicht so genau. Jeder zu großer Temperatursprung, beispielsweise vom Auto ins Freie und wieder ins vollklimatisierte Geschäft, stellt unseren Körper vor eine große Herausforderung. Der Körper soll sich innerhalb kürzester Zeit den Temperaturunterschieden, bis zu 20 Grad, anpassen. Das kann unser Abwehrsystem überfordern. Erkältungen, Kopfschmerzen aber auch Nackenverspannungen sind die Folge.

Klimaanlagen können rasch zu Erkältungen führen
Klimaanlagen können rasch zu Erkältungen führen

Wie erklärt die TCM diese Symptome?

Das Wei-Qi (auch Abwehr-Qi genannt), zirkuliert direkt unter unserer Haut und dient als Schutzschild in unserem Körper. Hier öffnet und schließt es die Poren. Wenn etwa Ungewolltes eingedrungen ist, wird dieses über Schwitzen wieder nach Außen gebracht. Das kann allerdings nur funktionieren, wenn das Wei-Qi stark ist.

Nun stell dir Folgendes vor: Es hat 35 Grad, du schwitzt. Deine Poren sind also geöffnet. Nun gehst du in einen vollklimatisierten Raum. Der kalte Luftzug kann direkt durch deine Poren in deinen Körper gelangen. Wenn dein Abwehr-Qi schwach ist, kann es nicht gegen den „kalten Wind“ ankämpfen und dieser kann sich in deinem Körper breit machen. Du fühlst dich krank, deine Nase läuft, du bekommst Kopfschmerzen. Fieber kann dann eine starke, aber wichtige Abwehrreaktion sein.

Im Nacken besitzen wir Akupunkturpunkte, die auch Tore des Windes übersetzt werden. Steht der Schreibtisch beispielsweise direkt unter der Klimaanlage, kann der Wind an diesen Punkten eintreten, das Qi blockiert. Das führt zu starken Nackenverspannungen.

Klimaanlagen und starke Zugluft sind daher krankmachende Faktoren, die in der TCM unter „eingedrungenen Wind“ fallen. Unbehandelt könnte das folglich zu Migräne, Paresen, Gelenkschmerzen oder Epilepsie führen.

Wie kannst du dich vorbeugend schützen?

Die simpelste Lösung wäre keine Klimaanlage aufzudrehen. Ja, wenn es nur so einfach wäre Vermeiden solltest du sie auf jeden Fall.

Allgemeine Tipps sind:

  • Klimaanlage so wenig wie möglich einschalten
  • die Temperatur auf max. 8 Grad Unterschied stellen
  • nicht im Luftzug sitzen
  • nicht mit feuchten Haaren oder verschwitzt sein

Meine Empfehlung aus der Praxis

Durch Akupunktur-Massage stärkst du dein Abwehr-Qi
Durch Akupunktur-Massage stärkst du dein Abwehr-Qi
  • Stärke dein Wei-Qi! Mit ausgewogener Ernährung, einem gekochten Frühstück und frischer (Wald-)Luft.  Zusätzlich Vitalpilze, wie der Cordyceps (Raupenpilz) bauen das Abwehr-Qi auf.
  • Gönn dir eine Akupunktur-Massage! Diese spezielle Technik bringt deinem Körper bei, sich bei starken Temperaturunterschieden schnell anzupassen.
  • Trink eine Kräutermischung! Yu Ping Feng San – auch Jade-Windschutz genannt, ist eine jahrtausendalte Rezeptur. Sie stärkt das Qi und stabilisiert unsere Körperoberfläche.
  • Hab immer ein leichtes Tuch dabei! Um den Hals gelegt, schützt es auf Reisen rasch in unterkühlten Shops, im Taxi oder Flugzeug.
  • Verteile ein paar Tropfen Öl auf deinen Nacken. Damit verschließt du die oben erwähnten Akupunkturpunkte und Wind kann nicht mehr eintreten.
Öl schützt vor Zugluft, Klimaanlagen und Wind

Was du tun kannst, wenn die kalte Zugluft bereits eingedrungen ist.

Warte auf keinen Fall lange ab. Wenn du früh agierst, kann dein Körper viel einfacher dagegen ankämpfen und deine Beschwerden sind rasch beseitigt.

Bei steifen Nacken und Verspannungen, die durch Wind ausgelöst sind, hilft eine klassische Massage nur bedingt. Auch die Spritze vom Orthopäden kann hier nur kurzfristig Linderung verschaffen. Nur eine Tuina-Massage, die schweißtreibend und windausleitend wirkt, hilft hier effizient.

Gua Sha - ein altes Hausmittel in der traditionell chinesischen Medizin

Das altbewährte Hausmittel Gua Sha wirkt perfekt um eingedrungenen Wind zu beseitigen. Dabei wird mit einem Horn oder Porzellanlöffel der Nacken und Rücken geschabt, der eingedrungene Wind kann durch die Haut nach außen treten. Diese Technik sieht vielleicht abschreckend aus, doch sie wird als sehr angenehm empfunden. Gua Sha, aber auch Schröpfen, wirken bei Erkältungen sowie Verspannungen. Tuina und Gua Sha biete ich in meiner Praxis an.  Im Gesicht angewendet, ist es ein tolles Anti-Aging Mittel. Keine Sorge, im Gesicht hinterlässt es keine sichtbaren Rötungen!

Wenn durch die Klimaanlage deine Nase läuft, kann dieser Tee dir Gutes tun. Er bringt dich zum Schwitzen und durch die Poren kann der pathogene Faktor austreten. Dabei bleibe im Bett und kuriere dich aus. Auch scharfe Nahrungsmittel wie Rettich, Radieschen oder Lauch öffnen die Oberfläche und können zu einer raschen Genesung beisteuern.

Wie verträgst du Zugluft und Klimaanlage? Wie geht es dir bei den ständigen Wechsel der Temperaturen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Kategorie //  
Tags // , , , ,  

Die Klimaanlagen laufen im Sommer auf Hochtouren. Wir sitzen ständig in Zugluft. Und mit dem Wechsel von feuchter oder verschwitzter Kleidung nehmen wir es auch nicht so genau. Jeder zu großer Temperatursprung, beispielsweise vom Auto ins Freie und wieder ins vollklimatisierte Geschäft, stellt unseren Körper vor eine große Herausforderung. Der Körper soll sich innerhalb kürzester Zeit den Temperaturunterschieden, bis zu 20 Grad, anpassen. Das kann unser Abwehrsystem überfordern. Erkältungen, Kopfschmerzen aber auch Nackenverspannungen sind die Folge.

Klimaanlagen können rasch zu Erkältungen führen
Klimaanlagen können rasch zu Erkältungen führen

Wie erklärt die TCM diese Symptome?

Das Wei-Qi (auch Abwehr-Qi genannt), zirkuliert direkt unter unserer Haut und dient als Schutzschild in unserem Körper. Hier öffnet und schließt es die Poren. Wenn etwa Ungewolltes eingedrungen ist, wird dieses über Schwitzen wieder nach Außen gebracht. Das kann allerdings nur funktionieren, wenn das Wei-Qi stark ist.

Nun stell dir Folgendes vor: Es hat 35 Grad, du schwitzt. Deine Poren sind also geöffnet. Nun gehst du in einen vollklimatisierten Raum. Der kalte Luftzug kann direkt durch deine Poren in deinen Körper gelangen. Wenn dein Abwehr-Qi schwach ist, kann es nicht gegen den „kalten Wind“ ankämpfen und dieser kann sich in deinem Körper breit machen. Du fühlst dich krank, deine Nase läuft, du bekommst Kopfschmerzen. Fieber kann dann eine starke, aber wichtige Abwehrreaktion sein.

Im Nacken besitzen wir Akupunkturpunkte, die auch Tore des Windes übersetzt werden. Steht der Schreibtisch beispielsweise direkt unter der Klimaanlage, kann der Wind an diesen Punkten eintreten, das Qi blockiert. Das führt zu starken Nackenverspannungen.

Klimaanlagen und starke Zugluft sind daher krankmachende Faktoren, die in der TCM unter „eingedrungenen Wind“ fallen. Unbehandelt könnte das folglich zu Migräne, Paresen, Gelenkschmerzen oder Epilepsie führen.

Wie kannst du dich vorbeugend schützen?

Die simpelste Lösung wäre keine Klimaanlage aufzudrehen. Ja, wenn es nur so einfach wäre Vermeiden solltest du sie auf jeden Fall.

Allgemeine Tipps sind:

  • Klimaanlage so wenig wie möglich einschalten
  • die Temperatur auf max. 8 Grad Unterschied stellen
  • nicht im Luftzug sitzen
  • nicht mit feuchten Haaren oder verschwitzt sein

Meine Empfehlung aus der Praxis

Durch Akupunktur-Massage stärkst du dein Abwehr-Qi
Durch Akupunktur-Massage stärkst du dein Abwehr-Qi
  • Stärke dein Wei-Qi! Mit ausgewogener Ernährung, einem gekochten Frühstück und frischer (Wald-)Luft.  Zusätzlich Vitalpilze, wie der Cordyceps (Raupenpilz) bauen das Abwehr-Qi auf.
  • Gönn dir eine Akupunktur-Massage! Diese spezielle Technik bringt deinem Körper bei, sich bei starken Temperaturunterschieden schnell anzupassen.
  • Trink eine Kräutermischung! Yu Ping Feng San – auch Jade-Windschutz genannt, ist eine jahrtausendalte Rezeptur. Sie stärkt das Qi und stabilisiert unsere Körperoberfläche.
  • Hab immer ein leichtes Tuch dabei! Um den Hals gelegt, schützt es auf Reisen rasch in unterkühlten Shops, im Taxi oder Flugzeug.
  • Verteile ein paar Tropfen Öl auf deinen Nacken. Damit verschließt du die oben erwähnten Akupunkturpunkte und Wind kann nicht mehr eintreten.
Öl schützt vor Zugluft, Klimaanlagen und Wind

Was du tun kannst, wenn die kalte Zugluft bereits eingedrungen ist.

Warte auf keinen Fall lange ab. Wenn du früh agierst, kann dein Körper viel einfacher dagegen ankämpfen und deine Beschwerden sind rasch beseitigt.

Bei steifen Nacken und Verspannungen, die durch Wind ausgelöst sind, hilft eine klassische Massage nur bedingt. Auch die Spritze vom Orthopäden kann hier nur kurzfristig Linderung verschaffen. Nur eine Tuina-Massage, die schweißtreibend und windausleitend wirkt, hilft hier effizient.

Gua Sha - ein altes Hausmittel in der traditionell chinesischen Medizin

Das altbewährte Hausmittel Gua Sha wirkt perfekt um eingedrungenen Wind zu beseitigen. Dabei wird mit einem Horn oder Porzellanlöffel der Nacken und Rücken geschabt, der eingedrungene Wind kann durch die Haut nach außen treten. Diese Technik sieht vielleicht abschreckend aus, doch sie wird als sehr angenehm empfunden. Gua Sha, aber auch Schröpfen, wirken bei Erkältungen sowie Verspannungen. Tuina und Gua Sha biete ich in meiner Praxis an.  Im Gesicht angewendet, ist es ein tolles Anti-Aging Mittel. Keine Sorge, im Gesicht hinterlässt es keine sichtbaren Rötungen!

Wenn durch die Klimaanlage deine Nase läuft, kann dieser Tee dir Gutes tun. Er bringt dich zum Schwitzen und durch die Poren kann der pathogene Faktor austreten. Dabei bleibe im Bett und kuriere dich aus. Auch scharfe Nahrungsmittel wie Rettich, Radieschen oder Lauch öffnen die Oberfläche und können zu einer raschen Genesung beisteuern.

Wie verträgst du Zugluft und Klimaanlage? Wie geht es dir bei den ständigen Wechsel der Temperaturen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du Tipps und Tricks für mehr Lebensfreude?
NEWSLETTER
Stadiongasse 5/2A – 1010 Wien
0676/955 90 82
office@praxisfuergesundheit.at
Folge mir auf:
Copyright © 2020 Praxis für Gesundheit 
Webseite von Aconnus GmbH

Du möchtest regelmäßig Tipps und Tricks rund um die TCM?

Zu Akupressur, integrative Ernährung, gesundes Wohnen, Chi statt Botox und Detox?

Trage dich hier für den Newsletter ein. Als Willkommensgeschenk erhältst du sofort 5 Rezepte für mehr Leichtigkeit in dein Postfach.