Herbstlicher Buchweizensalat mit gebratenem Karfiol und Gewürzen

Herbstlicher Buchweizensalat mit gebratenem Karfiol und Gewürzen

Inhalt:
Zutaten:

Für den Salat:

1 Tasse Buchweizen

2-3 Stangen Staudensellerie

1 Handvoll Mandeln (ganz oder gehobelt)

1 mittelgroßer Karfiol

3 EL Olivenöl

1 TL Gewürzmischung, z. B. Sonnentor "Schutzengel" oder einfach Senfkörner

2 EL Petersilie, grob gezupft

 

Für das Dressing:

1 EL Olivenöl

2 EL Zitronensaft

1 EL Ahornsirup

1 gestrichener TL Zimtpulver

1 gestrichener TL Lebkuchengewürz


Dieser Getreidesalat ist nicht nur nach einer Getreidekur ein köstlicher EInsteiger. Die Stangensellerie bringt Frische und bewegt das gestaute Leber-Qi. Der knusprige Karfiol und die zarten Mandelsplitter nähren unsere Lunge. Das aromatische Dressing bringt Wärme an kalten Herbsttagen.

Diesen Salat kannst du solo servieren oder mit diesem köstlichen Pastinakenpüree. Statt Buchweizen kannst du auch Perlgraupe oder anderes Getreide verwenden.

Die Zutaten für 3 Personen

Für den Salat:

1 Tasse Buchweizen

2-3 Stangen Staudensellerie

1 Handvoll Mandeln (ganz oder gehobelt)

1 mittelgroßer Karfiol

3 EL Olivenöl

1 TL Gewürzmischung, z. B. Sonnentor "Schutzengel" oder einfach Senfkörner

2 EL Petersilie, grob gezupft

 

Für das Dressing:

1 EL Olivenöl

2 EL Zitronensaft

1 EL Ahornsirup

1 gestrichener TL Zimtpulver

1 gestrichener TL Lebkuchengewürz


Zubereitung ( 30 Minuten )

  1. Die ganzen Mandeln grob hacken und in Wasser einlegen.
  2. Den Buchweizen kurz anrösten, mit 1,5 Tassen Wasser aufgießen und bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln.
  3. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
  4. Den Karfiol in Röschen zerteilen. Mit dem Olivenöl und der Gewürzmischung in eine Schüssel geben und gut vermischen bis der Karfiol rundum mit der Mischung überzogen ist. Die Röschen auf einem mit Backpapier belegten Blech ausbreiten und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten knusprig backen. Aus dem Backofen nehmen und in eine große Schüssel füllen.
  5. Den gekochten Buchweizen abtropfen lassen und unterrühren.
  6. Die Sellerie samt schöner Blättern in mundgerechte Stücke schneiden und hinzufügen.
  7. Alle Zutaten für die Marinade miteinander vermischen, zum Salat geben.
  8. Petersilie und die abgetropften Mandeln hinzufügen und alles gut vermischen.
 

Die Wirkung nach TCM:

Buchweizen: Wirkt darmreinigend und nährt das Herz, leitet Toxine aus und wird bei Bluthochdruck, Cholesterin, Herpes, Furunkel etc. eingesetzt.

Karfiol: erfrischt und leitet Hitze aus. Ist ein Immunbooster und wärmt von Innen. Durch seinen süß-scharfen Geschmack und seine weiße Farbe stärkt er die Lungenenergie und die Verdauung.

Stangensellerie: kühlt Hitze und bewegt das Leber-Qi. Wird gerne bei migräneartigen Kopfschmerzen eingesetzt oder bei schlechter Laune. 😉

Mandeln: nähren das Yin, befeuchten bei Lungentrockenheit und Obstipation (Verstopfung).

Lebkuchengewürz: die aromatischen Kräuter transformieren Schleim in gute Körpersäfte und bringen Wärme.

 

Dieser Getreidesalat ist nicht nur nach einer Getreidekur ein köstlicher EInsteiger. Die Stangensellerie bringt Frische und bewegt das gestaute Leber-Qi. Der knusprige Karfiol und die zarten Mandelsplitter nähren unsere Lunge. Das aromatische Dressing bringt Wärme an kalten Herbsttagen.

Diesen Salat kannst du solo servieren oder mit diesem köstlichen Pastinakenpüree. Statt Buchweizen kannst du auch Perlgraupe oder anderes Getreide verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchtest du Tipps und Tricks für mehr Lebensfreude?
NEWSLETTER
Stadiongasse 5/2A – 1010 Wien
0676/955 90 82
office@praxisfuergesundheit.at
Folge mir auf:
Copyright © 2020 Praxis für Gesundheit 
Webseite von Aconnus GmbH

Du möchtest regelmäßig Tipps und Tricks rund um die TCM?

Zu Akupressur, integrative Ernährung, gesundes Wohnen, Chi statt Botox und Detox?

Trage dich hier für den Newsletter ein. Als Willkommensgeschenk erhältst du sofort 5 Rezepte für mehr Leichtigkeit in dein Postfach.