150g Okara, ich hatte frisches Soja-Kokos
150g Kokosblütenzucker
60g dunkle Schokolade, in kleine Stücken geteilt
150g Getreidemilch
70ml pflanzliches Öl
1 1/2 TL Vanille
1/2 EL Essig
150g Mehl
30g Kakaopulver
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
Bei der Herstellung von pflanzlicher "Milch" bleibt das sogenannte Okara übrig. Es ist reich an Ballaststoffen, Eiweiß und sogar Eisen. Dieses geschmacksneutrale Nebenprodukt wird in der veganen Küche gern als Ei-Ersatz und Bindemittel eingesetzt. Dieses Mal habe ich daraus einen köstlichen Kuchen gezaubert. Er schmeckt nach purer Schoko und ist richtig saftig. Am nächsten Tag ist die Konsistenz etwas besser und er zerfällt nicht. Saftig bleibt er trotzdem. Yammi
150g Okara, ich hatte frisches Soja-Kokos
150g Kokosblütenzucker
60g dunkle Schokolade, in kleine Stücken geteilt
150g Getreidemilch
70ml pflanzliches Öl
1 1/2 TL Vanille
1/2 EL Essig
150g Mehl
30g Kakaopulver
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
Heize das Backrohr bei 160 Grad vor. In einem kleinen Topf mische Okara, Zucker, Schokolade, Milch und erwärme es bei mittlerer Hitze bis die Schokolade schmilzt. Rühre es nochmal gut durch und nimm den Topf vom Herd. Jetzt mische Öl, Vanille und Essig dazu.
In einer Rührschüssel mische Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz. Mit einem Spatel vorsichtig das Okara-Gemisch dazu rühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Den Teig nun in eine eingefettete Kastenform geben. Mit Alufolie bedecken und insgesamt 50 Minuten backen. Die Folie 12 Minuten vor Ende entfernen. Auskühlen lassen und genießen. Dieser Kuchen bleibt einige Tage lang weich und saftig.
Die Lösung mit Alufolie stimmt mich nicht glücklich. Vielleicht kennst du eine Alternative und kannst sie mir empfehlen? Wie schmeckt dir der vegane Schokokuchen? Und was zauberst du mit Okara?
Bei der Herstellung von pflanzlicher "Milch" bleibt das sogenannte Okara übrig. Es ist reich an Ballaststoffen, Eiweiß und sogar Eisen. Dieses geschmacksneutrale Nebenprodukt wird in der veganen Küche gern als Ei-Ersatz und Bindemittel eingesetzt. Dieses Mal habe ich daraus einen köstlichen Kuchen gezaubert. Er schmeckt nach purer Schoko und ist richtig saftig. Am nächsten Tag ist die Konsistenz etwas besser und er zerfällt nicht. Saftig bleibt er trotzdem. Yammi
Du möchtest regelmäßig Tipps und Tricks rund um die TCM?
Zu Akupressur, integrative Ernährung, gesundes Wohnen, Chi statt Botox und Detox?
Trage dich hier für den Newsletter ein. Als Willkommensgeschenk erhältst du sofort 5 Rezepte für mehr Leichtigkeit in dein Postfach.
vielen dank für das rezept. ich bin total happy, sieht aus, als hätte ich endlich eine lösung für mein okara gefunden, das beim tofu-machen anfällt. der teig schmeckt schonmal suuuper und meine family liebt schokokuchen 🙂
ich backe den kuchen gerade auf einem kleinen blech wie brownies, dann braucht man auch keine alufolie (bin ich auch wirklich kein fan)
bin sehr gespannt, wie er schmeckt, wenn er rauskommt!
Liebe Ernestine, vielen Dank für DEIN Kommentar! Gute Idee den Teig als Brownie zu verarbeiten. Das werde ich bestimmt noch probieren. Lg