Bei der Herstellung von pflanzlicher „Milch“ bleibt das sogenannte Okara übrig. Es ist reich an Ballaststoffen, Eiweiß und sogar Eisen. Dieses geschmacksneutrale Nebenprodukt wird in der veganen Küche gern als Ei-Ersatz und Bindemittel eingesetzt. Dieses Mal habe ich daraus einen köstlichen Kuchen gezaubert. Er schmeckt nach purer Schoko und ist richtig saftig. Am nächsten Tag ist die Konsistenz etwas besser und er zerfällt nicht. Saftig bleibt er trotzdem. Yammi
vielen dank für das rezept. ich bin total happy, sieht aus, als hätte ich endlich eine lösung für mein okara gefunden, das beim tofu-machen anfällt. der teig schmeckt schonmal suuuper und meine family liebt schokokuchen 🙂
ich backe den kuchen gerade auf einem kleinen blech wie brownies, dann braucht man auch keine alufolie (bin ich auch wirklich kein fan)
bin sehr gespannt, wie er schmeckt, wenn er rauskommt!
Liebe Ernestine, vielen Dank für DEIN Kommentar! Gute Idee den Teig als Brownie zu verarbeiten. Das werde ich bestimmt noch probieren. Lg
Auch ich danke dir für das Rezept! Und da ich die Verwendung von Alufolie auch doof finde, entdeckte ich mit Begeisterung auf einer Verpackung sogenannten Mehrzweckpapiers den Tipp, dieses kurz mit Wasser zu benetzen und es über das zu schützende Backgut drüber zuspannen. Hat offensichtlich mit deinem tollen Schokokuchen auch funktioniert. Das Papier sieht aus wie Backpapier. Ist aber umgeschichtet- ähnlich des Pergamentpapiers früher… und ist auch super als Ersatz für Frischhhaltefolie und co.- mit Wasser für Gemüse, Salatköpfe, Spargelstangen, Karotten … und was man noch so gern frisch und kühl lagern möchte.
Da ich ne größere Menge Okara als in deinem Rezept hatte, erhöhte ich die Backzeit um ungefähr 20 Minuten … es war die dreifache Teigmenge und ich füllte sie in eine Gugelhupftform. Jetzt übe ich Geduld, weil du den Tipp gegeben hast, dass die Konsistenz am nächsten Tag besser wird. Ich wage es auch noch nicht, ihn aus der Form zu stürzen… aber er duftet schon mal irre gut!
…ich konnte es ja doch nicht abwarten- dein Kuchen ist der reine Wahnsinn! Genau so habe ich mir immer im Geiste Schokokuchen vorgestellt. Saftig, schokoladig, nicht zu süß mit leichter Nussnote – bei mir vermutlich durch das Vollkornmehl aus Weizen und Dinkel sowie Okara aus Sojabohnen. Toll- noch mal Dankeschön. Der Kuchen wird in die Familientradition aufgenommen! 🎂🙏💚
Wie genial! Wow, mein Schokokuchenrezept als Familientradition. Ich werde ganz rot… Freu mich riesig über deine Rückmeldung! Vielen lieben Dank
Auf das Mehrzweckpapier bin ich noch nicht gestoßen. Werde mich mal auf die Suche begeben. Klingt praktisch 😉 Ich hab schon öfter den Tipp gehört, dass veganes Backgut längere Auskühlzeit braucht. Ich bin gespannt, wie dir dein Kuchen schmeckt.
Eine Idee, um Alufolie zu vermeiden, wäre eine sogenannte Backmatte.
Danke Monika, gute Idee!