Kraftsuppe - ein wahres Jing-Tonik

Kraftsuppe - ein wahres Jing-Tonik

Inhalt:
Zutaten:

viel Wurzelgemüse  nach Belieben (Karotten, Pastinaken, Petersilwurzel, Sellerie)

2-3 Pilze (Austernpilze, Champignon)

1 Zwiebel

1 cm dicke Scheibe frischen Ingwer

5 Wacholderbeeren

2 -3 Lorbeerblätter

Pfefferkörner, Salz

1 Scheibe Zitrone

Fleisch: ein ganzes Bio-Huhn für ca 2 Liter Suppe. Bei einer Kraftsuppe ist die Qualität des Fleisches umso wichtiger, weil das Fleisch komplett ausgekocht wird und seine Energien in der Suppe aufgenommen werden. ( beim Gemüse genau so)

Chinesische Suppenkräuter zum Mitkochen:

15 g Astragali Rx - Huang Qi

15g Angelicae sin. Rx - Dang Gui (Schwangerschaft bitte weglassen)

15g Jujubae Fr - Da Zao

10g Ligustici sin Rh - Chuan Xiong

8g Nelumbinis Sm - Lian Zi

Diese Kräuter bekommst du in bester Qualität in TCM-Apotheken.

 

 


Die Kraftsuppe ist ein wahres Jing-Tonik (sogar besser als Gin Tonic ;)). Eine langgekochte Suppe stärkt unsere Essenz, baut unser Blut und unsere Körpersäfte auf. Vor allem nach einer Krankheit, Operation oder einer Geburt wird diese Kraftsuppe traditionellerweise gereicht. Achtung! Während eines Infektes lass das Fleisch bitte weg. Denn Fleisch bewahrt unsere Essenz, das bedeutet auch die Krankheitserreger werden gefüttert. Hier gilt es reine Gemüseusppen zu essen und erst nach dem Infekt wieder auf Fleisch zurückzugreifen. Mit chinesischen Kräutern kannst du die aufbauende Wirkung verstärken. Eine Kraftsuppe sollte regelmäßig gegessen werden.

Die Zutaten für 4 Personen

viel Wurzelgemüse  nach Belieben (Karotten, Pastinaken, Petersilwurzel, Sellerie)

2-3 Pilze (Austernpilze, Champignon)

1 Zwiebel

1 cm dicke Scheibe frischen Ingwer

5 Wacholderbeeren

2 -3 Lorbeerblätter

Pfefferkörner, Salz

1 Scheibe Zitrone

Fleisch: ein ganzes Bio-Huhn für ca 2 Liter Suppe. Bei einer Kraftsuppe ist die Qualität des Fleisches umso wichtiger, weil das Fleisch komplett ausgekocht wird und seine Energien in der Suppe aufgenommen werden. ( beim Gemüse genau so)

Chinesische Suppenkräuter zum Mitkochen:

15 g Astragali Rx - Huang Qi

15g Angelicae sin. Rx - Dang Gui (Schwangerschaft bitte weglassen)

15g Jujubae Fr - Da Zao

10g Ligustici sin Rh - Chuan Xiong

8g Nelumbinis Sm - Lian Zi

Diese Kräuter bekommst du in bester Qualität in TCM-Apotheken.

 

 


Zubereitung ( 240 Minuten )

Wenn Fleisch mitgekocht wird zuerst einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen und das Fleisch darin etwa 3 Minuten köcheln. Danach das Fleisch herausnehmen, Wasser wegschütten und den Topf vom Schaum reinigen. Nun das Fleisch wieder mit frischen Wasser aufsetzen. Dabei soll das Fleisch komplett mit Wasser bedeckt sein.

Das Gemüse grob schneiden und in den Topf geben. Gewürze und Zitrone dazugeben und wieder aufkochen lassen. So lange wie möglich kochen. Die  Kochzeit sollte mindestens 2,5 Stunden betragen, ich empfehle 4-5 Stunden. Die chinesischen Kräuter gibst du die letzten 50 Minuten hinzu und lässt die Suppe sanft weiter köcheln. Danach die Suppe durch ein Sieb abseihen. Diese Reste können weggeworfen werden, da seine wertvolle Energie in die Suppe übergegangen ist.

Trinke von dieser Kraftsuppe drei Tassen täglich. Du kannst auch frisches Gemüse dazugeben und sie mit frischen Kräutern, wie Schnittlauch und Petersilie servieren.

 

 

Die Kraftsuppe ist ein wahres Jing-Tonik (sogar besser als Gin Tonic ;)). Eine langgekochte Suppe stärkt unsere Essenz, baut unser Blut und unsere Körpersäfte auf. Vor allem nach einer Krankheit, Operation oder einer Geburt wird diese Kraftsuppe traditionellerweise gereicht. Achtung! Während eines Infektes lass das Fleisch bitte weg. Denn Fleisch bewahrt unsere Essenz, das bedeutet auch die Krankheitserreger werden gefüttert. Hier gilt es reine Gemüseusppen zu essen und erst nach dem Infekt wieder auf Fleisch zurückzugreifen. Mit chinesischen Kräutern kannst du die aufbauende Wirkung verstärken. Eine Kraftsuppe sollte regelmäßig gegessen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest du Tipps und Tricks für mehr Lebensfreude?
NEWSLETTER
Stadiongasse 5/2A – 1010 Wien
0676/955 90 82
office@praxisfuergesundheit.at
Folge mir auf:
Copyright © 2020 Praxis für Gesundheit 
Webseite von Aconnus GmbH

Du möchtest regelmäßig Tipps und Tricks rund um die TCM?

Zu Akupressur, integrative Ernährung, gesundes Wohnen, Chi statt Botox und Detox?

Trage dich hier für den Newsletter ein. Als Willkommensgeschenk erhältst du sofort 5 Rezepte für mehr Leichtigkeit in dein Postfach.