Die TUINA-Massage ist das Herzstück meiner Arbeit. Sie ist der chinesische Vorläufer zum bekannteren SHIATSU und basiert auf den fünf Elementen. Allerdings arbeite ich mit TUINA ANMO direkt auf der Haut.
Die Tuina-Therapie ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der wirksamsten manualtherapeutischen Massageformen.
Sie basiert auf der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin und beinhaltet auch einfache Techniken der direkten Manipulation von Gelenken im Sinne der Chiropraktik.
Durch ihre besondere Wirksamkeit auf myofasziale Strukturen ist die Tuina-Massage vor allem zur Behandlung von Schmerzen und Dysfunktionen des Stütz- und Bewegungsapparats sowie zur Behandlung von myofaszialen Schmerzsyndromen geeignet.
Die TUINA ANMO-Massage ergänzt auch in idealer Weise eine Akupunkturbehandlung und steigert deren Effizienz.
Durch ihre Griffe wird Qi und Blut in Bewegung gebracht. Dadurch lösen sich Blockaden, Verhärtungen und Verklebungen in Sehnen, Muskeln und Bindegewebe.
Dies lindert Schmerzen, aber auch funktionelle Störungen wie Schlafprobleme oder Magen-Darm Erkrankungen.
Pophylaktisch eingesetzt, hilft TUINA ANMO die Gesundheit zu bewahren, die Abwehrkräfte zu steigern und Streß und Alltagsbelastungen besser auszuhalten.
Jeder Griff hat seine ganz spezielle Wirkung. Hier ein paar als Beispiel, die auch gleich den Namen TUINA ANMO erklären:
TUI: schieben – wirkt ausleitend
NA: kneten – wirkt wärmend, anregend
AN: drücken – wirkt auflösend
MO: streichen – wirkt stärkend, aufbauend
Ergänzend werden Akupunkturpunkte stimuliert, die ich auch mittels Laser aktiviere. Ein Akupunktur-Meridianausgleich rundet die Behandlung ab und verlängert die Wirkung.
Ohrakupunktur, Schröpfen, Moxibustion und Gua Sha können Teil der Behandlung sein.
Du möchtest regelmäßig Tipps und Tricks rund um die TCM?
Zu Akupressur, integrative Ernährung, gesundes Wohnen, Chi statt Botox und Detox?
Trage dich hier für den Newsletter ein. Als Willkommensgeschenk erhältst du sofort 5 Rezepte für mehr Leichtigkeit in dein Postfach.